Biathlon
Biathlon: Hoher Puls und ruhige Hand – die Gegensätze machen’s aus
Das Wort Biathlon kommt aus dem griechischen und bedeutet zwei Wettbewerbe, beziehungsweise zwei Sportarten, nämlich Skilanglauf und Schießen. Seit 1960 ist Biathlon fester Bestandteil bei den Olympischen Spielen, allerdings gaben die Frauen erst 1992 ihr olympisches Debüt. Erst wird auf Skatingskiern gezeigt, was man konditionell drauf hat, dann geht’s mit rasendem Puls am Schießstand darum, wer die ruhigste Hand hat – genau dieser Gegensatz ist es, der die Sportart so spannend macht. Es geht darum, alle fünf Treffer möglichst präzise abzugeben und sich erst danach wieder auf die nächste Laufeinheit zu konzentrieren. Man kann noch so schnell auf der Strecke unterwegs sein, erst am Schießstand zeigt sich, wer das Rennen macht. Denn: Bereits ein Fehlschuss kann einem überragenden Läufer den sicher geglaubten Sieg kosten. Vor jedem Rennen mag es zwar einen Favoritenkreis geben, aber am Ende kann doch jemand ganz anderes ganz oben auf dem Treppchen stehen.
Nicht zuletzt liegt die Faszination der Sportart Biathlon in den einfachen Regeln: Die Athleten laufen eine vorher festgelegte Strecke auf Skiern ab und pausieren zwischendurch zwei- oder vier Mal für das Schießen. Um die fünf in 50 Meter Entfernung aufgestellten Scheiben zu treffen, hat der Schütze fünf Patronen. Schießt er daneben, muss er eine Strafrunde von 150 Metern laufen, oder bekommt im Einzel eine Strafminute aufgebrummt. Egal ob Einzel, Verfolgung oder Staffel – jede Disziplin hat ihren Reiz.
Ansprechpartner
Sie benötigen Information zur Skisport-Diziplin Biathlon oder Sie haben spezielle Fragen? Hier finden Sie die kompetenten Ansprechpartner der Abteilung Biathlon.
Unser Biathlon-Team
Susen Fischer
Leitende Stützpunkttrainerin / Leistungssport gGmbH / Biathlon
Mobil: +49 152 02952245
E-Mail: susen.fischer@hsv-ski.de
Bernhard Rummel
Honorartrainer Leistungssport gGmbH / Biathlon
Ausbildung: Schießsportleiter
Schieß- und Standaufsicht
Mario Rummel
Schülertrainer / Biathlon / Ski-Club Willingen e.V.
Ausbildung: Schießsportleiter
Schieß- und Standaufsicht, Jugendbasislizenz
E-Mail: Waldeckerjung@gmx.de
Tel.: 0151 58816389