Direkt zum Inhalt

24 Kameras beim Willinger Weltcup im Einsatz

Erstellt von: Presseteam / Weltcup Willingen

Textbereich

Damit das Willinger Weltcup-Skispringen, das vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 auf der Mühlenkopfschanze stattfindet, wieder bestens übertragen wird, fand kürzlich die TV-Vorbesprechung mit Vertretern des Deutschen Skiverbandes (DSV), des ZDF sowie des Ski-Club Willingen statt, bei dem es um den Produktionsablauf und die Kamerapositionen ging. Ski-Club-Präsident und OK-Chef Jürgen Hensel begrüßte die etwa 15-köpfige Gruppe im Café Aufwind und erläuterte den genauen Zeitplan des Weltcup-Wochenendes mit dem Mixed-Wettbewerb am Freitag sowie den Einzelspringen am Samstag und Sonntag. Thomas Strobl, der als Regisseur für die TV-Produktion des DSV verantwortlich ist, erläuterte das Fernseh-Konzept.


Insgesamt werden wieder 24 Kameras Live-HD-Bilder vom Willinger Weltcup hinaus in die Welt senden, zudem wird eine Drohne, sowie eine Cablecam vom TV-Compound bis hin zum Anlaufturm, eingesetzt. Diese wird die Skispringerinnen und Skispringer vom Absprung bis hin zur Landung begleitet und läuft an einem Seil, das oben am Adlerhorst und unten im Tal an einem speziellen Container befestigt ist. Auch die „Kamera 10“ kommt wie auch schon 2025 wieder zum Einsatz, denn sie liefert emotionale Bilder und neue Perspektiven. Bleiben wird außerdem die virtuelle Führungsweite für die Zuschauer im Stadion sowie die To-Beat-Linie für die Fernsehzuschauer als wichtiger Service für die Skisprungfans.

Container
Textbereich

Bei einem Rundgang über das Schanzen-Gelände fiel außerdem die neu gepflasterte Fläche im Bereich des Exit-Gates und der Leaders-Box sehr positiv auf, die sehr gute Bedingungen zum Filmen bieten. Neu in dieser Saison sind Bodycams, die erstmals beim Weltcup in Klingenthal bei einzelnen Springern zum Einsatz kommen sollen. Dadurch sollen dem Zuschauer zusätzliche Einblicke wie zum Beispiel beim Aufwärmen, oder bei der Vorbereitung im Springerlager, geboten werden. Sollten die Kameras gut ankommen, werden sie auch in Willingen eingesetzt und versprechen besondere Einblicke. Als Moderatorin wird Lena Kesting ins Upland kommen, die bereits im vergangenen Winter Norbert König ablöste und großer Wintersport-Fan ist. Kommentieren wird das Geschehen an der Mühlenkopfschanze Stefan Bier und als Experte wird Severin Freund zum Mikrofon greifen, der sich 2011 und 2015 beim Weltcup-Skispringen in Willingen den Sieg schnappte. Der 37-Jährige beendete seine Karriere im März 2022 und löste im Frühjahr 2023 den früheren Weltklasse-Springer Toni Innauer beim ZDF ab. Nach den planungstechnischen Absprachen beginnt jetzt beim ZDF die Detailarbeit für das Wintersportspektakel in Willingen, damit die Fernsehzuschauer vom 30. Januar bis 1. Februar 2026 bestens informiert werden und tollste Einblicke erhalten.
 

Container